Kölner Gespräche zum Informationsrecht
In Fortführung der "Frankfurter Gespräche zum Informationsrecht" sowie des "Karlsruher Dialogs zum Informationsrecht" richten sich die "Kölner Gespräche zum Informationsrecht" an Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis.
Sie bieten ein Forum sowohl für den Austausch über aktuelle Problemstellungen als auch für Grundsatzfragen aus allen Bereichen des Öffentlichen Informationsrechts.
Behandelt werden daher Spezialgebiete wie Datenschutzrecht, Verbraucherinformationsrecht, Telekommunikationsrecht oder Medienrecht. Darüber hinaus bieten die Gespräche auch ein Forum für rechtstheoretische Themen wie die rechtliche Gestaltung der Informationsordnung, Rationalitätsfragen oder Entscheidungsverhalten. Die Veranstaltung ist intra- und interdisziplinär ausgerichtet, so dass die Frankfurter Gespräche zum Informationsrecht Juristen aller Fachbereiche, aber auch Vertretern benachbarter Wissenschaften eine Gelegenheit zum offenen, intensiven und fächerübergreifenden Diskurs bietet.
Künftige Veranstaltungen werden an dieser Stelle bekanntgegeben. Eine Information erfolgt auch über unseren Verteiler. Wenn Sie dort aufgenommen werden möchten, lassen Sie uns bitte eine Nachricht zukommen (sekretaritat-spiecker@uni-koeln.de).
Guest Lecture Dr William Boothby: Artificial Intelligence, Warfare and the Law
Speaker: Dr William Boothby, Former Air Commodore (1 star); Deputy Director, Legal Services, Royal Air Force, UK
In late January Bill Boothby published his new book about AI, Warfare and the Law. One of the purposes of the text is to identify what autonomous weapons and AI that supports human decision-making in warfare must reliably do if it is to be legally acceptable. A second purpose is to work out who can be held legally responsible if things go wrong. He will explain some of the issues he grappled with when writing the book and will probably pose as many questions as he answers.
June 2, 2025 (Monday) | 7.30 pm
Reading Room, Academy for European Human Rights Protection, University of Cologne
Please register by sending an email to Tanja Liese until May 16, 2025 (tanja.liese@uni-koeln.de).
Bisherige Vortragende (Auswahl)