zum Inhalt springen

LL.M.-Studiengang: Recht der Digitalisierung

Die Universität zu Köln beheimatet eine der größten Rechtswissenschaftlichen Fakultäten. Ihr vielfältiges Angebot ist 2023 um einen einjährigen LL.M.-Studiengang zum Recht der Digitalisierung ergänzt worden, der fortan in jedem Wintersemester angeboten wird. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines juristischen Studiums und beleuchtet unter Einbindung führender Praktikerinnen und Praktiker die Entwicklung des Megatrends in Privatunternehmen und Startups ebenso wie bei Verwaltung und Justiz.

Nähere Informationen finden Sie hier.

 

 

Veranstaltungen im Wintersemester 2025/26

 

Vorbereitungsseminar: "Grundzüge des Datenschutzrechts"


Das Vorbereitungsseminar soll einen Überblick über grundlegende Aspekte des Datenschutzrechts vermitteln. Hierzu gehören unter anderem die Ziele des Datenschutzes, Anwendungsbereich und Reichweite der DS-GVO, ihre tragenden Grundsätze, Betroffenenrechte sowie schließlich die Möglichkeiten und Grenzen bei ihrer Durchsetzung.

 

 

Schwerpunktseminar: "Neue Entwicklungen im Datenschutzrecht"


Das Schwerpunktseminar befasst sich mit aktuellen Fragen zum Datenschutzrecht, die sich durch die anhaltende Entwicklung und Einführung neuer Technologien ergeben. In den Blick genommen werden nicht nur die jüngsten Strategien und Gesetzgebungsakte der Europäischen Union, sondern auch auf nationaler Ebene zu beobachtende Bestrebungen durch die neue Koalition. Nicht zuletzt sollen auch Fragen der Durchsetzbarkeit des bestehenden Rechts durch Behörden und Gerichte untersucht werden.